Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Webseite und der mit ihr verbundenen Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir setzen uns dafür ein, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
hochschule hochsleb
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
2.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sofern wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
2.3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Darüber hinaus kann eine Speicherung erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
3.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Website, von der die Anforderung kommt
- Aufgerufene Seiten und Inhalte
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
3.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erforderlich, um die Webseite bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
3.4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4. Verwendung von Cookies
4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.
4.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verwendung von Cookies dient dazu, die Nutzung unserer Webseite für die Nutzer zu erleichtern. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
4.4. Dauer der Speicherung und Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
5. Newsletter
5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierbei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Zusätzlich werden folgende Daten zum Zeitpunkt der Registrierung erhoben:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
5.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die anderen personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Anmeldeverfahrens zu verhindern.
5.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Nach der Abbestellung werden alle gesammelten Daten gelöscht.
6. Kontaktformulare
6.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über unsere Webseite können Sie Kontaktformulare nutzen, um mit uns in Verbindung zu treten. Die Daten, die Sie in den Kontaktformularen eingeben, werden an uns übermittelt und gespeichert. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachricht
6.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
6.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
7. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
8. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite abrufbar. Bei erheblichen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie gesondert informieren, um sicherzustellen, dass Sie über die von uns verarbeiteten Daten und unsere Datenschutzpraktiken informiert sind.
9. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben;
- die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist;
- wir dazu gesetzlich verpflichtet sind;
10. Sicherheitsmaßnahmen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.